Sie erhalten eine E-Mail mit dem entscheidenden Dokument, der magischen PDF-Datei, das Ihr Unternehmen auf die nächste
Stufe bringen wird. Diese PDF-Datei enthält einen Vorschlag, bei dem jedes Detail bis zur Perfektion abgestimmt werden
muss. Während Sie die Datei öffnen und versuchen, Änderungen vorzunehmen, fragen Sie sich, wie Sie eine PDF-Datei
bearbeitbar machen können.
Standardmäßig werden diese PDF-Dateien in Ihrem Webbrowser geöffnet. In der Vergangenheit haben Sie Umfragen erhalten,
die Sie einfach ausfüllen konnten. Diesmal klicken Sie und … nichts passiert.
Auch wenn dies wie eine weitere Hürde auf Ihrem Weg zum Wachstum in Ihrem Unternehmen oder Privatleben erscheinen mag,
sind die Dinge besser, als sie scheinen. PDF ist ein sicheres Format, das spezielle Tools erfordert, um Änderungen an
Ihrem Dokument vorzunehmen.
Ihre PDF-Datei soll schwer zu bearbeiten sein (ohne die richtigen Tools).
Wir schreiben jetzt das Jahr 2020 und verschiedene Apps machen das Ändern eines Dokuments ziemlich einfach. Wir wissen
jedoch aus zuverlässiger Quelle, dass die meisten Anwender keine Software zur PDF-Bearbeitung besitzen (obwohl sie das
unserer Meinung nach unbedingt sollten).
Table of Contents
Was bedeutet „bearbeitbar“ überhaupt?
Der Duden enthält einige Definitionen für das Verb „bearbeiten“. In Bezug auf Computer heißt es: „Änderungen an Text
oder Daten auf einem Bildschirm vornehmen“.
Ein PDF-Dokument bearbeitbar zu machen bedeutet, dass Sie Änderungen am Inhalt Ihres Dokuments vornehmen können. Keine
Sorge, wir werden Ihnen erklären, wie das geht.
Die kurze Antwort darauf lautet, dass Sie eine PDF-Bearbeitungssoftware (wie Soda PDF) benötigen, um Ihre Datei zu
ändern.
Es gibt viele Anwendungen, die eine PDF-Datei öffnen und anzeigen können, diese werden als PDF-Reader bezeichnet. Mit einem PDF-Reader wie Adobe Acrobat können Sie mit einem Dokument interagieren, aber keine Änderungen vornehmen.
Wenn Sie zum Beispiel nur den PDF-Reader installiert haben, können Sie die Fragen in einem Formular zwar beantworten,
aber nicht bearbeiten.
Mit einem PDF-Editor wie Soda PDF 12 können Sie nicht nur die meisten Dokumente bearbeiten und mit wenigen Klicks in
PDFs umwandeln, sondern auch Formularfragen erstellen und die Felder für die Erfassung der Antworten hinzufügen.
Erstellen einer bearbeitbaren PDF-Datei
Das Beste an der Bearbeitung von PDF-Dateien ist, dass sie in 2 Schritten erfolgt.
Schritt 1: Erstellen einer neuen PDF-Datei.
Schritt 2 Bearbeiten der PDF-Datei.
Wir wissen, dass dies nicht viel aussagt, aber das ist eigentlich schon alles, was es dazu zu sagen gibt. Eine in einem
Editor wie Soda PDF geöffnete PDF-Datei ist bereit für Bearbeitungen.
PDF-Dateien bestehen aus „Dokumentenelementen“, den verschiedenen Objekten (Text, Bilder, Formularfelder usw.), die den
Inhalt Ihrer Seite ausmachen.
In Soda PDF gibt es eine ganze Reihe von Funktionen, mit denen Sie jede Art von PDF-Element bearbeiten können. Unsere Wissensdatenbank enthält die Anleitungen für alle Tools.
Es gibt noch ein paar andere Dinge zu beachten.
Zunächst werden wir uns ansehen, was Sie in einem Dokument bearbeiten können. In den verbleibenden Abschnitten dieses
Artikels werden wir uns mit der Bearbeitung von Formularen, den Sicherheitseinstellungen von Dokumenten und der
Bearbeitung von Text in Bildern befassen.
Was kann in einer PDF-Datei bearbeitet werden?
Jede Seite Ihres PDF-Dokuments ist eine Art „Container“, in dem alle Elemente, aus denen Ihr Dokument besteht,
sorgfältig angeordnet sind.
PDF-Seiten sind den Folien in einer PowerPoint-Präsentation sehr ähnlich. Anstatt Seiten zu haben, die wie in Microsoft
Word ineinander übergehen, ist jede Seite eine eigene Einheit.
Mit Soda PDF 12 können Sie alle in Ihrem Dokument enthaltenen Seiten problemlos bearbeiten und anzeigen. Klicken Sie
einfach auf die Registerkarte SEITE in der Anwendung und wählen Sie dann einzelne oder eine Reihe von Seiten aus, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen
können:
Sie können Seiten einfügen oder extrahieren, sie ersetzen oder in der Größe verändern, sie verschieben, den Hintergrund
auf allen oder bestimmten Seiten innerhalb Ihrer Dokumente ändern und vieles mehr!
Wenn Sie auf die Registerkarte BEARBEITEN klicken, werden Ihnen die Bearbeitungs-Tools angezeigt, mit denen Sie die einzelnen Elemente auf jeder Seite Ihres
Dokuments anpassen können.
PDF-Elemente können der Text, den Sie sehen, Bilder, Links und alles andere auf der Seite sein. Der Begriff „Element“
kann als Sammelbegriff für die Teile einer PDF-Datei dienen.
Die Bearbeitung einer PDF-Datei geht über den Inhalt einer einzelnen Seite hinaus. Egal, ob die Seitenreihenfolge
aktualisiert werden muss oder ob Sie zwei Dateien miteinander kombinieren möchten, alles ist möglich.
Arbeiten mit PDF-Formularen
Lustige Tatsache: In unserem letzten Blog-Beitrag haben wir uns angesehen, wie Sie Ihr PDF-Datei mit Formularfeldern ausfüllbar machen können.
Wir haben Ihnen ausführlich gezeigt, wie Sie ein Formular erstellen können.
Formulare sind etwas Besonderes, denn es gibt 2 Arten, den Begriff „bearbeitbar“ zu verstehen. Sie als Ersteller des
Dokuments, der Änderungen an dem gesamten Dokument vornehmen muss.
Sie möchten, dass jeder, der Ihr Formular erhält, auch „Änderungen“ vornehmen kann. Sie benötigen ein Dokument, in dem
sie ihre Antworten und die im Formular enthaltenen Daten ändern können.
Mit einem PDF-Editor können Sie das Layout Ihres Formulars erstellen. Dies ist der „nicht bearbeitbare“ Teil des
Dokuments.
Für Ihre Endnutzer ist das Hinzufügen dieser Formularfelder die Antwort auf die Frage, wie man eine PDF-Datei
bearbeitbar macht.
Sie fragen sich vielleicht, was passiert, wenn die Person, die Ihr Formular erhält, einen PDF-Editor hat. An dieser
Stelle kommen die Dokumentberechtigungen ins Spiel.
Dokumentensicherheit: Soll die PDF-Datei bearbeitbar sein?
Sie können die Sicherheitsberechtigungen Ihrer PDF-Datei bearbeiten und so selbst bestimmen, welche Änderungen
vorgenommen werden dürfen.
In Soda PDF können Sie auf diese Tools leicht zugreifen.
Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte SICHERHEIT:
Klicken Sie dann auf Berechtigungen einschränken. Die folgenden Optionen werden angezeigt:
- Kennwortsicherheit
- Berechtigungen festlegen
Wenn Sie ein Kennwort oder Sicherheitsberechtigungen für eine der beiden Registerkarten hinzufügen möchten, müssen Sie
zunächst den Schalter aktivieren.
Sobald der Schalter aktiviert ist, können Sie ein Kennwort eingeben:
Sie können erst dann auf ANWENDEN klicken, um das Kennwort zu Ihrem Dokument hinzuzufügen, wenn Sie sowohl das Feld
„Kennwort“ als auch das Feld „Kennwort bestätigen“ ausgefüllt haben.
Möchten Sie die Berechtigungen sichern, sodass Sie oder eine andere Person mit Ihrem Kennwort später Änderungen an
diesem Dokument vornehmen können? Sie können dann auswählen, welche Änderungen erlaubt sind.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie festlegen können, welche Änderungen Sie in diesem Dokument zulassen wollen. Dazu
gehört auch die Fähigkeit, Formularantworten einzugeben.
Wenn jemand eine von Ihnen mit einem Kennwort gesperrte Änderung vornehmen möchte, wird diese Meldung angezeigt:
Sie können die Sicherheitseinstellungen jederzeit aufheben, solange Sie das Kennwort kennen. Mit Hilfe der
Berechtigungseinstellungen können Sie sicherstellen, dass Ihre PDFs sicher und geschützt sind.
Text in einem Bild bearbeitbar machen
Ein häufiger Anwendungsfall für PDF-Dateien ist die Erstellung digitaler Kopien von Papierdokumenten. Mit einer
Handykamera oder einem Scanner können Sie das Papier in eine Datei verwandeln, die Ihr PDF-Editor verarbeiten kann.
Wenn Sie zum ersten Mal auf ein gescanntes Dokument stoßen, sieht es aus wie eine normale PDF-Datei. Sie sehen Text und
andere Standardmerkmale einer fertigen Datei, nur wenn Sie versuchen, Änderungen vorzunehmen, sehen Sie einen roten
Rahmen um Ihr Dokument, wie hier:
Wenn Sie einen roten Rand sehen, bedeutet das, dass Sie es mit einem Bild zu tun haben. Wenn Sie ein Dokument durch
Scannen erstellen, besteht jede Seite aus einem einzigen Bild.
Zum Glück bieten Anwendungen wie Soda PDF die notwendige Technologie, um den Text, den Sie sehen, aber nicht bearbeiten
können, zu entsperren. Diese Technik ist als OCR (Optische Zeichenerkennung) bekannt.
Wir bieten eine vollständige Anleitung zur Verwendung von OCR an. Hier ist eine Kurzversion:
- Öffnen Sie die Registerkarte OCR.
- Wählen Sie das Dokument aus
- Wählen Sie die zu erkennenden Seitenaus:
- Alle
- Erste
- Letzte
- Bereich
- Klicken Sie auf ERKENNEN
Das OCR-Tool von Soda PDF beginnt dann mit der Erkennung des Textes innerhalb des Bildes, in diesem Fall des gescannten Dokuments:
Nach einem kurzen Moment wird das Dokument erkannt und Sie können den Text in Ihrer PDF-Datei bearbeiten. Hier wird
erklärt, wie man eine PDF-Datei nach der Erstellung aus einem Scanner bearbeitbar macht.
Was ist das ultimative Tool, um ein PDF bearbeitbar zu machen?
Wir sind voreingenommen, aber für uns lautet die klare Antwort: Soda PDF. Alles, was wir in diesem Artikel angesprochen
haben, kann in der App verwendet werden.
Soda PDF ist seit fast 10 Jahren auf diesem Gebiet tätig. Wir haben diese Erfahrung genutzt, um sicherzustellen, dass
unser Tool dafür sorgt, dass Sie PDFs ändern können, und Sie so Ihre Vision zum Leben erwecken können. Egal, ob Sie
Formulare erstellen, gescannte Dokumente bearbeiten oder etwas anderes machen wollen, Soda PDF ist immer bereit.
Sie können die Soda PDF Desktop-Software KOSTENLOS herunterladen. Sie können sich auch über Ihren Webbrowser bei Soda
PDF anmelden und von jedem Gerät aus auf alle Ihre bevorzugten Funktionen zugreifen. Ändern Sie die Art und Weise, wie
Sie PDFs sehen. Mit der Soda PDF-Software war es noch nie so einfach, PDF-Dateien zu bearbeiten.